Sie befinden sich hier
Heft 298-2, August 2019
| Artikel | Seite |
|---|---|
| Bernd Gräfrath: Großartige Erfolge beim WCCI | 241 |
| Entscheid im Informalturnier 2016, Abteilung Selbstmatts in vier und mehr Zügen | 242 |
| Entscheid im Informalturnier 2017, Abteilung Selbstmatts in vier und mehr Zügen | 244 |
| Entscheid im Informalturnier 2017, Abteilung Märchenschach | 251 |
| Entscheid im Informalturnier 2016-2018, Abteilung Schachmathematik/Sonstiges | 256 |
| Endgültiger Preisbericht des Brand & Gräfrath 120 Geburtstagsturniers (226. TT der Schwalbe) | 260 |
| Geburtstagsturnier Dieter Werner 60 | 260 |
| Bernd Gräfrath: Asymmetrie in Beweispartien | 263 |
| Jörg Kuhlmann: Michael Keller zum 70. Geburtstag | 265 |
| Eckart Kummer: Komponieren mit Fadil | 267 |
| Erik Zierke: Zur Erinnerung: Selbstmatt ist ein Märchenelement! | 268 |
| Eric Zierke: Neues in einer bekannten Stellung | 270 |
| Jon Bang: Rekord-Konstruktionen: Maximale Zahl von Bauernmattzügen | 271 |
| Günther Weeth, Thomas Brand: ogik und Zweckökonomie im Verteidigungsrückzüger | 272 |
| Hartmut Laue: Dies# fiel mir auf (19) | 283 |
| Franz Pachl: Informalturnier Rochade Europa 2010-2011, Hilfsmatts | 286 |
| Rainer Kuhn: Informalturnier ROCHADE EUROPA 2012/2013, Hilfsmatts | 289 |
| Thorsten-Zirkwitz-Gedenkturnier | 294 |
| Buchbesprechung | 298 |
| feenschach-70 Jubiläumsturnier | 299 |