Sie befinden sich hier
Schwalbe-Blätter - Einführungen ins Problemschach
Die "Schwalbe-Blätter" sind ein alle zwei Monate erscheinendes Faltblättchen der "Schwalbe", der deutschen Vereinigung für Problemschach. Sie richten sich an Partiespieler, die auch am künstlerischen Aspekt des Schachs interessiert sind. Insbesondere beantworten sie Fragen wie:
- Was genau ist Problemschach? Welche Arten von Aufgaben gibt es?
- Wie löst man Schachprobleme? Was genau ist gefordert?
- Welche berühmten und/oder spektakulären Aufgaben sollte man kennen?
- Was kann ich mit Problemschach anfangen?
Einige Fachbegriffe werden im Glossar erklärt.
Ausgabe | Titel |
---|---|
09/2021 | Die Grundeigenschaften von Schachproblemen |
11/2021 | Von einer Partiekombination zu einem Schachproblem |
01/2022 | Großmeisterpartien mit Problemschach-Motiven (korrigiert) |
Unser Leser Norbert Geissler machte darauf aufmerksam, dass sich in der ersten Version von 01/2022 in der Lösungsbesprechung zu Aufgabe 13 (Chlubna) ein Fehler eingeschlichen hat: Statt "Es löst 1.Dc5! (droht 2.Sg6+ Lxg6 3.Dg5#)." muss es heißen: "Es löst 1.Dc5! (droht 2.Sg6+ Lxg6 3.De5#)." Und das ist dann kein Linienräumungsopfer, sondern ein Feldräumungsopfer! | |
03/2022 | Bauernumwandlungen |
05/2022 | Tipps und Kniffe zum Knacken von Schachproblemen |
07/2022 | Satzspiele |
09/2022 | Studien |
11/2022 | Minimale (nur ein weißer Stein neben dem König) |
01/2023 | Rätselvolle Schachaufgaben von Fritz Giegold |
03/2023 | Rätselvolle Schachaufgaben verschiedener Autoren |
05/2023 | Problemschulen |
07/2023 | Die ungewohnte Welt des Hilfsmatts |
09/2023 | Selbstmatt, eine zweite ungewöhnliche Spielart |
11/2023 | Lösemeisterschaften |
Impressum Datenschutz
Anschriften: siehe
Vorstand
Internetauftritt: Gerd
Wilts