Sie befinden sich hier
Artikel | Seite |
---|---|
Aktuelle Meldungen | 61 |
Klaus Wenda: Goldene Problemschachzeiten | 62 |
Hans Gruber: Altes Eisen rostet nicht: Jörg Kuhlmann zum 60. Geburtstag | 67 |
Entscheid im Informalturnier 2007: Abteilung Retros | 68 |
Gerd Rinder: Die Spielregeln der orthodoxen Schachaufgabe | 73 |
Entscheid im Informalturnier 2008: Abteilung Selbstmatts | 76 |
Fritz Hoffmann: Reha-Werte für Sam Loyd | 80 |
Stephan Eisert: Zum Beugungsrömer | 81 |
Entscheid im Informalturnier 2009: Abteilung Märchenschach | 82 |
Urdrucke | 91 |
Lösungen der Urdrucke aus Heft 245, Oktober 2010 | 100 |
Bemerkungen und Berichtigungen | 114 |
Ausschreibung zum 9. WCCT | 117 |
Turnierberichte | 118 |
Entscheid im Informalturnier 2007 der Schwalbe
Abteilung Retros, Preisrichter: Gerd Wilts (München)
Heft 223: 13283 (NL Heft 231, S. 509), 13284 (Neufassung: Heft 226, S.209), 13285 (BP in 26,5 Zügen), 13286 (NL Heft 231, S. 510), 13287, 13288 (Neufassung). [4 Aufgaben]
Heft 224: S.91 B, S. 91 C (Korr: Heft 229, S.361), 13334, 13335, 13336 (Korr. Heft 227, S. 267), 13337 (NL: Heft 232, S. 559), 13338, 13339, 13340 (NL), 13341, 13342 (NL). [8 Aufgaben]
Heft 225: 13393, 13394, 13395, 13396 (NL), 13397 (korr. Forderung: DR+AP, pRA), 13398, 13399, 13400, 13401. [8 Aufgaben]
Heft 226: 13450, 13451, 13452, 13453, 13454, 13455, 13456, 13457, 13458, 13459, 13460 (NL-Hinweis in Heft 229 falsch: Heft 233, S.614). [11 Aufgaben]
Heft 227: 13513 (NL + Korr. Heft 230, S.448), 13514, 13515 (NL), 13516 (NL), 13517, 13518 (Korr. Autor und Widmung Heft 230, S.449, DL Heft 231, S.510), 13519 (DL Heft 231, S. 510), 13520, 13521 (NL), 13522, 13523, 13524. [7 Aufgaben]
Heft 228: S. 284, S. 297 D-I, S. 301 Nr. 10, 13580 (illegal: Heft 231, S. 507), 13581, 13582 (NL Heft 231, S.508), 13583, 13584, 13585. [12 Aufgaben]
Im Jahr 2007 wurden 63 Retro-Urdrucke in der Schwalbe veröffentlicht. Davon waren 13 nebenlösig, so dass 50 Probleme zu beurteilen waren, von denen ich schließlich 14 Probleme ausgezeichnet habe. Es gab in diesem Jahr sehr viele Anticirce-Procas, dafür aber nur sehr wenige anspruchsvolle Beweispartien und Auflöseretros. Es ist bedauerlich, dass sich anscheinend nur ein recht kleiner Kreis von Lösern regelmäßig mit den Anticirce-Procas beschäftigt. Die Retrozugregeln, dazu die Anticirceregeln und die spezifische Mechanik der Verteidigungsrückzüger sind Hürden, die zunächst überwunden werden müssen, bevor man sich an Anticirce-Procas wagen kann. Selbst dann sind viele Anticirce-Procas ohne Computer sehr schwer zu lösen, so dass sich die Beschäftigung oft auf das Nachspielen der Lösung beschränkt und deshalb viele Feinheiten vermutlich verborgen bleiben. Es ist deswegen fraglich, ob Anticirce-Procas jemals größere Popularität erlangen werden, wie z.B. Beweispartien. Für die Bewertung in einem Preisbericht - gerade auch in der Schwalbe, die ein Forum für aktuelle Entwicklungen bietet - spielen Lösefreundlichkeit und Popularität aber keine Rolle, hier sind vor allem Originalität und Komplexität gefragt. Dementsprechend finden sich viele Anticirce-Procas unter den Auszeichnungen. Bei den Auflöseretros kam es mir vor allem auf eine ausreichende retroanalytische Tiefe an. Deshalb kamen viele Aufgaben (z.B. Equal Last Move-Aufgaben und pRA, AP-, DR-Aufgaben) für mich nicht für eine Auszeichnung in Frage.
Insgesamt war 2007 leider kein herausragendes Retrojahr für die Schwalbe, aber die Preisträger haben mir alle sehr gut gefallen. Einige Anmerkungen zu nicht ausgezeichneten Problemen, die nur knapp die Aufnahme in den Preisbericht verfehlt haben:
13395: Trickreiche, schöne und lange eindeutige Auflösung. Der Mechanismus mit Rochade und Zurücklaufen des sK von der ersten auf die achte Reihe ist aber schon zu bekannt. 13460: Nette Konstruktionsaufgabe, aber zu viele Zusatzbedingungen. 13513v: Zu viele Bedingungen für die zu ergänzenden Steine. 13514: Als Rekord interessant, aber die beiden Lösungen sind fast identisch und sehr einfach. 13522: Die beiden Beweispartien sind praktisch identisch und das Hilfsmattspiel nicht interessant. D-I, Heft 228, S. 297: Diese Aufgaben verwenden alle genau dasselbe (sehr interessante!) Schema wie die bereits mit einem Preis ausgezeichnete und auch bessere Aufgabe C Schachmatnaja Komposizija 2000) des Artikels.
1. Preis: 13341
Wolfgang Dittmann
Die Schwalbe IV/2007
#1 vor 11 Zügen
VRZ, Typ Proca (12+11)
Nicht gleich R: 1.Bg5:Bh6 e. p.[h2]? h7-h5, weil der sBh7 dann entschlagen könnte, z. B. Bg7:Sh6[h7]. Also R: 1.b2:La3! Ka7-a6 (nicht 1... Lc3-d2? wegen des Hauptplan-Kurzmatts 2.Kb8-b7 Lh8-c3+ 3. Ka(b)7-b8, V: 1. D:Lf2[d1]#) 2.g5:Bh6 e. p. [h2] h7-h5 3. Lh6-f8! (nur h6 eignet sich als Pendelfeld: nach 3. Ld6/g7-f8? hat Schwarz die Vorwärtsverteidigung 3. ... Lc3-d2, V: S:d6/g7[b8]#, und 3.Le7-f8? geht nicht, weil Schwarz im 10. Zug die VV 10. ... Lh8-c3+, V: 1. Se8~# hat, da die wDe1 das Repulsfeld e8 nicht mehr besetzen kann.) Ka6-a7 4.Lf8-h6 Ka7-a6 5.Lh6-f8 Kb8-a7! (nicht 5. ... Ka6-a7? wegen Kurzmatt 6.Lf8-h6 Lc3-d2 7.Kb8-b7 Lh8-c3+ 8.Ka(b)7-b8, V: 1.D:Lf2[d1]#) 6.Lf8-h6 Lc3-d2 7.Lh6-f8 Ld2-c3 8.Lf8-h6 Lc3-d2 9.Lh6-f8 Ka7-b8 10.Kb8-b7 Lh8-c3+ 11.Kb7-b8, V: 1.D:f2[d1]#.
2. Preis: 13285
Jorge Lois
Roberto Osorio
Die Schwalbe II/2007
BP in 26,5 Zügen (14+15)
1.e4 a6 2.Lb5 a:b5 3.h4 Ta3 4.h5 Th3 5.a4 c5 6.a5 c4 7.a6 c3 8.d:c3 h6 9.Lg5 h:g5 10.a7 Th6 11.a8=L Ta6 12.h6 b6 13.Ld5 Ta8 14.Lc4 d5 15.h7 Lf5 16.h8=L Lh7 17.Sf3 g6 18.0-0 Lg7 19.Te1 Kf8 20.Lf1 De8 21.c4 Lc3 22.b3 La5 23.Lb2 Sf6 24.Dd4 Lg8 25.Sd2 Th8 26.Tad1 Sh7 27.Lc1.
3. Preis: 13401
Arno Tüngler
Die Schwalbe VI/2007
Löse die Stellung auf!
11 eindeutige Schlagfälle!
Welche? Isardam (9+8)
R: 1.sTb2:wSa2 wSc1:sLa2, dann weiter wSg8→ c1, g7-g8=S, wBh6:% sSg7, sSg7:wD, wD:sBb5, sKa4-a3, sKa5:wTa4, wTa3:sDa4, sKe8→ a5, sDd8→ a4, sSd3:wTc1, sLb1-a2, wKa2:sTa1, wTh1→ a3, wKe1→ a2, sTh8→ a1, sTa8→ b2, wBb2-b3, sBb3:wSc2, sBc4:wSb3, wBa3:sLb4, wLf1→ d1, wBg2:sSf3.
4. Preis: 13288v
Günther Weeth
Wolfgang Dittmann
Die Schwalbe II/2007
#1 vor 19 Zügen
VRZ, Typ Proca (9+14)
R: 1.Sb8-d7 Ld7-c6+ 2.Ke3-d4 Lc3-d2+ 3.Kd4-e3 Ld2-c3+ 4.Ke3-d4 Lc3-d2+ 5.Kd4-e3 Le1-c3+ 6.Ke4-d4 Dh5-g6+ 7.Kf3-e4 Dg6-h5+ 8.Ke2-f3 d4-d3+ 9.Kd3-e2 Dh5-g6+ 10.Ke2-d3 Dg6-h5+ 11.Kd3-e2 Dh5-g6+ 12.Ke2-d3 Dh4-h5+ 13.Ke3-e2 d5-d4+14.Kd2-e3 Lf2-e1+ 15.Ke3-d2 Lf2-e1+ 16.Kd2-e3 Le1-2+ 17.Ke3-d2 Lg3-e1+ 18.Sc6-b8 Lb8-g3+ 19.b2-b4, V: 1. b3#.
1. ehr. Erw.: 13517
Wolfgang Dittmann
Die Schwalbe X/2007
#1 vor 5 Zügen
VRZ, Typ Proca (5+12)
Der wSg1 muss für den Hauptplan R: 1.h7:Tg8=S[b1], V: 1.h8=T# nach b1 gebracht werden, aber gleich R: 1.Sb1:Sc3[g1]? scheitert an der Vorwärtsverteidigung R: 1. ... Lb7-a6, V: 1.Sb5#. R: 1.Kb8-a7? Lb6-c7+ 2.Sb1:Sc3[g1] scheitert an der VV 2. ... Lb7-a6, V: 1.Te8#. Also R: 1.Kb6-a7! Lb8-c7+ 2.Kc5-b6 (immer noch nicht 2.Sb1:Sc3[g1]? wegen der VV 2.. ... Sb(d)5-c3, V: 1.La7# und auch nicht 2. Kc7-b6? wegen der VV 2.. ... La7-b8+ 3.Sb1:Sc3[g1] Te8-e4, V: Sb(d)5/Lb6#) 2.. ... Lc7-b8+ 3.Sb1:Sd2[g1]! (nicht 3.Sb1:Sc3[g1]? wegen der VV 3.. ... Sd5-c3, V: 1.Lb6#) 3.. ... Te7-e4 (sonst Kurzmatt) 4. e5:f6 e. p. [f2] f7-f5 5.h7:Tg8=S[b1], V: 1.h8=T#.
2. ehr. Erw.: 13454
Werner Keym
Die Schwalbe VIII/2007
Letzter Zug?
b) wTb8 statt wDb8
Schwarz ist am Zug (3+8)
a) R: 1.a7:Db8=D; b) R:1. a7:Db8=T.
3. ehr. Erw.: 13339
Satoshi Hashimoto
Die Schwalbe IV/2007
BP in 19,0 Zügen (12+15)
1.e3 g5 2.Ld3 Lg7 3.L: h7 Kf8 4.Lf5 T:h2 5.c4 Th8 6.Th6 De8 7.Tb6 a:b6 8.c5 T:a2 9.c6 T:b2 10.Ta8 Ta2 11.Lb2 d6 12.Ld4 Le6 13.Sc3 Sd7 14.Td8 Ta8 15.Da4 Sb8 16.Kd1 Lc8 17.Td7 Dd8 18.Kc2 Ke8 19.Kb3 Lf8.
4. ehr. Erw.: 13585
Günther Weeth
Die Schwalbe XII/2007
#1 vor 4 Zügen
VRZ, Typ Proca,
ohne VV (6+8)
R: 1.Te4-e7 De7-h4+ 2.Kf2-e3 Sh8-g6+ 3.Lh2:Dg1[c1] Dd8-e7+ 4.Dg7-g1[=sD], V: 1.D:d4[d1]# 1. ... Se7-g6+ 2.Ke2-e3 Td1-d2+ 3.Lh2:Sg1[c1] Sg8-e7+ 4.Sf3-g1, V: 1. S:d4[g1]#.
1. Lob: 13584
Klaus Wenda
Die Schwalbe XII/2007
#1 vor 6 Zügen
VRZ, Typ Proca (3+8)
R: 1.Th1:De1[a1] Df2-e1+ 2.Th1:Td1 La8-b7+ 3.Ta1:Ba2[h1] a3-a2+ 4.Tc1:Sc3[a1] Sb5-c3+ 5.Kc2-b1+ Sc7-b5+ 6.Le8-h5, V: 1.Kb3#.
2. Lob: 13393
Werner Keym
Die Schwalbe VI/2007
Letzter Zug?
Duplex (8+9)
Ein Duplex-Lastmover mit verhältnismäßig viel Retroanalyse (z.B. darf der wBe4, der den sLc8 geschlagen haben muss, nicht sofort entschlagen, da er dann f3 blockieren würde, so dass kein Springer mehr nach g1 ziehen könnte, um ein Retroschild zu bilden).
Weiß am Zug: R. 1.Bb3:Ba2; Schwarz am Zug: R.1. Bf6:Bg7.
3. Lob: 13453
Klaus Wenda
Die Schwalbe VIII/2007
#1 vor 3 Zügen
VRZ, Typ Proca (2+8)
R: 1.Kc7:Bb6[e1] Ka7:Tb8[e8]+ (Entschlag einer D ist illegal: 1. ... Ka7:Db8[e8] 2.De8-b8+ Kb8-a7+ 3.Kd8-c7+, und Schwarz kann das Schach durch den sLh4 nicht aufheben; Entschlag 1. ... Ka7:Sb8[e8] mündet in Kurzmatt 2. Kc8-c7, V: 1. Sc6#) 2.La1-c3! Ta(b)2-c2+/Lc4-a6+ 3.Te8-b8, V: 1. Kb8#/Kb7#.
4. Lob: 13582
Frank Fiedler
Die Schwalbe XII/2007
siehe Text(0+0)
Wie lautet die kürzeste Partie, in der der schwarze König - auf
g8 stehend - durch einen Bauernzug mattgesetzt wird?
Eine nette Knobelaufgabe: Eine Beweispartie anhand weniger vorgegebener
Randbedingungen zu konstruieren, macht immer Spaß. Wichtig ist dabei, dass
die Vorgaben möglichst gering und unscheinbar sind, was hier (im Gegensatz
zur 13583) gerade noch der Fall ist.
1.e4 f5 2.e5 Sf6 3.e:f6 Kf7 4.Dh5+ Kg8 5.f7#.
5. Lob: 13287
Günther Weeth
Klaus Wenda
Die Schwalbe II/2007
Günter Lauinger gewidmet
#1 vor 6 Zügen
VRZ, Typ Proca (3+8)
R: 1.Ke1:Bf2[e1] f3-f2+ 2.Ke2:Lf2[e1] Se7-c8+ 3.Ke1-e2 Lg1-f2+ 4.Ke1:Lf2[e1] Tf8-d8+ 5.Tc4-c1 Dh8-a1+ 6.Ka1:Tb2[e1]+, V: 1. K:b1[e1]#.
6. Lob: 13334
Alexander Jarosch
Die Schwalbe IV/2007
Ergänze einen Stein
und löse die Stellung auf! (8+8)
+wTa1, dann R: 1.b2:Lc1=S+. Der sBg7 hat diagonal nach c3 geschlagen, hat dann den wBb2 auf seinem Ursprungsfeld geschlagen und sich dann auf b1 in einen sL umgewandelt. Der sLb1 hat den wTa1 eingesperrt, so dass als Ergänzungsfigur nur dieser wTa1 in Frage kommt.
Impressum Datenschutz
Anschriften: siehe Vorstand
Internetauftritt: Gerd Wilts